Unser Blick fürs Ganze

Eine erfolgreiche Therapie setzt eine korrekte Diagnose voraus. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes steht bei uns nicht nur ein schmerzendes Gelenk sondern der ganze Mensch mit möglichen Vorerkrankungen, Freizeitvorlieben, Berufstätigkeit, seiner sozialen Umwelt, etc. im Mittelpunkt. Häufig sind mehrere verschiedene Faktoren ursächlich für Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates.

Die umfangreiche Erfahrung in der Diagnose von Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates und eine ausgezeichnete apparative Ausstattung der Praxis zeichnen uns aus. Die Expertise unsererer Orthopäden und Neurochirurgen in Kombination mit hochmoderner technischer Ausstattung ermöglichen es uns, die wahren Ursachen von Beschwerden erkennen zu können.

Digitales Röntgen

Mit unserer SIEMENS-Röntgenanlage verfügen wir über hoch-moderne Diagnosemöglichkeiten:

  • Sofortige Verfügbarkeit der digitalen Bilder
  • Unmittelbare Demonstration und Erläuterung der Ergebnisse für den Patienten 
  • Präzise Diagnose auf Basis gestochen scharfer Bilder
  • Geringe Strahlenbelastung
  • Einfache, patientenbezogene Archivierung
  • Weitergabe der Bilder an den Patienten und überweisende Ärzte per CD oder Papierausdruck
  • Mitgebrachte CDs können eingelesen werden

Sonographie

Ultraschalluntersuchungen am Stütz- und Bewegungsapparat sind ein wesentlicher Teil der orthopädischen Diagnostik. Sie stellen eine sinnvolle Ergänzung zur Röntgendiagnostik sowie zu CT- und MRT-Untersuchungen dar und sind besonders wichtig für die Verlaufskontrolle und Weiterbehandlung von Gelenkergüssen und Gelenkentzündungen. 

Jedem der beiden Ärzte steht ein eigenes Sonographie-Gerät zur Verfügung.

Diagnostische Untersuchungen

Wir bieten unter anderem folgende klassisch orthopädisch-diagnostische Untersuchungen:

  • Orthopädische Basisuntersuchung: evtl. mit Röntgen- und Ultraschalldiagnostik sowie mit Chirodiagnostik zum Ausschluss von Gelenkblockierungen
  • Diagnostik von Wirbelsäulenverkrümmungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Diagnostik von degenerativen Gelenkerkrankungen, z.B. Arthrose: Arthrose ist eine degenerative nicht entzündliche Gelenkerkrankung. Häufig betroffen sind Hüft-, Knie- und Sprunggelenke sowie Wirbelgelenke.
  • Diagnostik von Fußfehlstellungen und Fußdeformitäten
  • Sporttraumatologische Untersuchung bei Gelenk-, Wirbelsäulen- und Muskelverletzungen sowie Überlastungsbeschwerden der Sehnen, Gelenke und der Wirbelsäule

Laboruntersuchungen

Bei akuten entzündlichen Erkrankungen und zur Verlaufskontrolle erfolgen Laboruntersuchungen. Die Blut- und Punktatuntersuchungen werden an ein Zentrallabor delegiert.

Ärztliche Zweitmeinung (Second Opinion)

Direkt vor Ort erhalten Sie in unserem Fachbereich eine objektive und qualifizierte Zweitmeinung und Beratung bei planbaren operativen Eingriffen, chronisch Krankheitsverläufen und unklaren Diagnosen.